Hessische Polizei auch in der Luft erfolgreich
Flugplatz - 05.02.2015
Nach Mitteilung des Innenministeriums war die hessische Polizei im
vergangenen Jahr (2014) nicht nur auf dem Boden, sondern auch in der
Luft erfolgreich. In mehr als einem Duzend Fälle wurden durch die
Besatzungen der Polizeihubschrauber flüchtige Personen erfolgreich
aufgespürt und durch hinzugezogene Polizeikräfte festgenommen. Als
besonders hilfreich erwies sich der Hubschraubereinsatz im Rahmen der
Gefahrenabwehr bei der Personensuche. So konnten durch die
Besatzungen der mit Wärmebildtechnik ausgestatten Polizeihubschrauber
48 vermisste Menschen, die sich zum Teil in hilflosen und
lebensbedrohlichen Situationen befanden, aufgefunden und
medizinischer Versorgung zugeführt werden. Zur Bewältigung von mehr
als 3.600 Flugeinsätzen verbrachten die Piloten der
Polizeifliegerstaffel ca. 2.000 Stunden im Cockpit der
Polizeiluftfahrzeuge. Neben Fahndungs- und Suchflügen verbergen sich
hinter den Einsatzflügen die unterschiedlichsten Einsatzanlässe, wie
etwa die Unterstützung der Polizeipräsidien durch Videoübertragung
bei Veranstaltungs- und Demonstrationslagen, Luftaufklärung vor der
Sprengung von Weltkriegsbomben oder auch Fotoaufnahmen nach schweren
Verkehrsunfällen. Zu den Einsatzerfolgen zählen unter anderem auch
festgestellte Gewässerverschmutzungen auf dem Rhein und Main sowie
zahlreiche Waldbrände im Hochsommer, die bei Überwachungsflügen
entdeckt und der Feuerwehr gemeldet werden konnten. Die
Polizeifliegerstaffel Hessen ist am
Flugplatz Egelsbach stationiert
und steht rund um die Uhr mit 3 Hubschraubern des Typs Eurocopter 145
sowie einem zweimotorigem Flugzeug des Typs P 68 Observer 2 für
Flugeinsätze zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Pressestelle
Telefon: 06134/602 - 6010 bis 6012
Fax: 06134/602-6019
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/broker.jsp?uMen=dcf70ee1
-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046